Online Seminar der FUMA Fachstelle Gender & Diversity NRW am 31.10.24

Rassismuskritik & Kritisches Weißsein als Perspektiven für die Jungen*arbeit

In der Öffentlichkeit werden Jungen*of Color (mit Flucht- und Migrationsbiografien) häufig einseitig und in Verbindung mit problematischen Männlichkeiten wahrgenommen. Was jedoch auffällt ist, dass gerade bei bestimmten Gruppen (z.B. muslimische und/oder Schwarze Jungen*) spezifische rassismusrelevante Zuschreibungen und Narrative mit einfließen, wie die Berichterstattung und mediale Aufarbeitung der Silvesternacht von 2022/23 - aber auch der Jahre zuvor - wieder bestätigen. Die Rassismuserfahrungen von Jungen*of Color müssen in die Intersektion von gender, race und class eingeordnet werden, um bedarfsorientierte Handlungsmöglichkeiten für die Jungen*arbeit zu entwickeln. Denn als historisch entwickelte Herrschaftssysteme entfalten die Ordnungskategorien zumeist im Dreiklang ihre Wirkmächtigkeit. Diese erfüllen bestimmte Funktionen aus patriarchats-, rassismus- und klassismuskritischer Perspektive.

Referierende Person: Birol Mertol (Erziehungswissenschaftler und Bildungsreferent)

Zeitraum: 31.10.2024 von 10-16Uhr

Format: Zoom Online

Anmeldung über: Zur Anmeldung