Ein Methoden-Set zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees. Das Methoden-Set umfasst 14 Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für den Unterricht von Lehrkräften aller Schulformen, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schulsozialarbeit, Berufsberatung sowie Elternarbeit. Es ist als Arbeitsmaterial für Lehrkräfte u.ä. gedacht, ein Set pro Klasse/Gruppe ist daher i.d.R. ausreichen.
Materialcenter Boys’Day Materialcenter zum Boys’Day bundesweit mit vielen Ideen
Methoden/Praxismaterialien und Veröffentlichungen der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW
www.jak-online.com Hier findet sich eine praxisorientierte Arbeitshilfe für die geschlechtsreflektierende Jungenarbeit. Sie ist das Ergebnis einer Projektarbeit der Hochschule Arnheim-Nimwegen, die diese im Auftrag des „Arbeitskreis Jungenarbeit“ des Kreises Kleve durchgeführt haben. Entstanden ist eine Sammlung von unterschiedlichsten Spielen, Übungen und Aktionen.
ax-o Handbuch Jungenarbeit Die Erfahrungen aus der Arbeit mit Jungengruppen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren hat der Verein ax-o aus Aachen in einem Handbuch zusammengefasst.
Methodenseite von dissens e.V. Berlin zur intersektionalen Pädagogik
1coolermove online Tool
Online Emotionale Intelligenz – Test-Tool auch für die Jungenarbeit!Das Bündnis aus der Landesarbeitsgemeinschaft Hessischer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter, dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, den Landesverbänden der Pro Familia und der AIDS-Hilfe, dem LandesFrauenRat, dem Hessischen Netzwerk gegen Gewalt und der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt stellen den EQ-Test #1coolermove vor. Auch Fokus Jungs-Fachstelle für Jungenarbeit in Hessen hat sich hieran beteiligt.
Mit dem digitalen EQ-Test“ #1coolermove können Junge und Junggebliebene ihre „Emotionale Intelligenz“ checken und rausfinden, ob sie eher eine Gurke oder doch lieber ein Funkeleinhorn sein möchten. Es geht um subtile Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewaltausübung. Praktische Handlungstipps kommen nicht zu kurz. Damit sollen vor allem Jugendliche ermutigt werden, sich bei Übergriffen und Gewalt einzumischen, zu helfen und zu handeln.
1coolermove
Es gibt auch ein Manual zum 1coolermove-Tool, das Sie hier herunterladen können:
Manual zu 1coolermove als PDF
Methodensammlung i-Päd – intersektionale Pädagogik
Das Projekt „i-Päd – intersektionale Pädagogik“ existiert seit August 2011. Es ist ein Projekt, dass die Anerkennung der Komplexität von Identitäten in der Pädagogik fördern soll. Dabei geht es um die Identitäten von Kindern und Jugendlichen, sowie auch die Identitäten der Lehrer_innen, Erzieher_innen und alle anderen Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten.
Viele Filme des Medienprojektes Wuppertal auch direkt online per Stream oder Download angesehen und genutzt werden. Tolle Möglichkeit auch für die Verwendung in der Jungenarbeit!
Die professionell gestalteten Dokumentationen wurden von erfahrenen Filmemacher*innen der Einrichtung als Bildungs- und Aufklärungsmittel produziert. Das Medienprojekt Wuppertal e.V. bietet Videoproduktionen als Bildungsmittel von Jugendlichen für Jugendliche zu folgenden Themengebieten: Schule, Sexualität, Gewalt, Knast, Drogen & Sucht, Sterben & Tod, Interkulturelles, Rassismus & Diskriminierung, politische Bildung. Die Medien können ausgeliehen oder gekauft werden.
Filmbeiträge für die Praxis von MeinTestgelände
Mein Testgelände ist ein Online-Jugendmagazin zu Geschlechterfragen und Chancengleichheit. Alle Inhalte werden von Jugendlichen selbst erstellt. MeinTestgelände ist ein Projekt der BAG Jungenarbeit und der BAG Mädchenpolitik. 2016 sind einige neue Redaktionsgruppen und Autor*innen dazu gekommen. Das Redaktions- und Autor*innenpool erweitert sich ständig. Geschlechterfragen stehen dabei weiterhin im Mittelpunkt, intersektionell verwoben mit weiteren sozialen Zuweisungsfaktoren wie Hautfarbe, Religion, Schicht, Flucht, Handicap oder Migration. Die in MeinTestgelände veröffentlichten Filmclips bieten Chancen und Nutzen für die pädagogische Praxis der Jungenarbeit, weshalb wir diese hier vorstellen.