Jungen*arbeit in Hessen: Hallo!


Jungen* und männliche Jugendliche sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst – in ihren Erfahrungen, Gefühlen, Identitäten und Lebenswegen.

Diese Vielfalt sichtbar zu machen, wertzuschätzen und aktiv Raum für Auseinandersetzung, Reflexion und Entwicklung zu schaffen, ist unser zentrales Anliegen. Wir glauben an eine Jungen*arbeit, die nicht einengt, sondern öffnet. Die nicht bewertet, sondern begleitet. Die fürsorgliche Männlichkeitsbilder (Caring Masculinity) stärkt, emotionale Zugänge fördert und neue Wege jenseits von starren Rollenbildern aufzeigt.

Als Fachstelle für Jungen*arbeit in Hessen setzen wir uns für eine geschlechtersensible, reflektierte und zeitgemäße Pädagogik ein. Wir unterstützen Fachkräfte, pädagogische Einrichtungen und alle Interessierten mit praxisnahen Fortbildungen, fachlichem Austausch und individueller Beratung. Gemeinsam gestalten wir Räume, in denen Jungen* wachsen, sich selbst begegnen – und neue Vorstellungen von Männlichkeit leben können.

Jungen*arbeit in Hessen


Jungen* und männliche Jugendliche sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst – in ihren Erfahrungen, Gefühlen, Identitäten und Lebenswegen.

Diese Vielfalt sichtbar zu machen, wertzuschätzen und aktiv Raum für Auseinandersetzung, Reflexion und Entwicklung zu schaffen, ist unser zentrales Anliegen. Wir glauben an eine Jungen*arbeit, die nicht einengt, sondern öffnet. Die nicht bewertet, sondern begleitet. Die fürsorgliche Männlichkeitsbilder (Caring Masculinity) stärkt, emotionale Zugänge fördert und neue Wege jenseits von starren Rollenbildern aufzeigt.

Als Fachstelle für Jungen*arbeit in Hessen setzen wir uns für eine geschlechtersensible, reflektierte und zeitgemäße Pädagogik ein. Wir unterstützen Fachkräfte, pädagogische Einrichtungen und alle Interessierten mit praxisnahen Fortbildungen, fachlichem Austausch und individueller Beratung. Gemeinsam gestalten wir Räume, in denen Jungen* wachsen, sich selbst begegnen – und neue Vorstellungen von Männlichkeit leben können.

ALEX Berlin brachte Stimmen & Perspektiven zusammen, die den  Internationalen Frauentag auf ganz eigene Weise interpretieren.

In dieser Sendung erwarten euch ein Poetry Reading von Lea Heiser, eine Diskussionsrunde zu kritischer Männlichkeit mit Ulla Wittenzellner, Fikri Anıl Altıntaş, Lino Köhler und Carolin Wiedemann, Musik von YETUNDEY und ein Talk mit Lio Brix, Caro Gugu und Fanny zum Thema Bodypositivity. Viel Spaß mit dem Internationalen…
Weiterlesen ALEX Berlin brachte Stimmen & Perspektiven zusammen, die den  Internationalen Frauentag auf ganz eigene Weise interpretieren.

Serientipp für Fachkräfte (nicht nur) in der Jungen*arbeit: 

Adolescence steht derzeit hoch in den Netflix-Charts und thematisiert die Herausforderungen von Jungen und männlichen Jugendlichen im Umgang mit Druck durch Gleichaltrige, Mobbing, das Internet und soziale Medien. Die Serie macht die Auswirkungen von Misogynie und frauenfeindlichen Normen auf die junge Generation fühlbar und sichtbar.  Artikel zur Serie…
Weiterlesen Serientipp für Fachkräfte (nicht nur) in der Jungen*arbeit: 

Neue Praxishandreichung „Mediatisierte Lebenswelt von Jungen*“ von der Fachstelle Jungenarbeit NRW

Somit können Sie und Ihr die 28-seitige Broschüre mit Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus dem drei Jahre währenden Projekt bestellen oder direkt downloaden Zur Broschüre Mit dem Projekt „Irgendwie Hier! Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*“ griff die Fachstelle Jungenarbeit NRW erstmals das Thema „Geschlechterreflektierende Medienpädagogik mit Jungen*“ auf. Aus…
Weiterlesen Neue Praxishandreichung „Mediatisierte Lebenswelt von Jungen*“ von der Fachstelle Jungenarbeit NRW