Literaturliste Jungenarbeit/ Jungenpädagogik/ Genderpädagogik

Literatur:

  • Bentheim, May, Sturzenhecker, Winter (2004): Gender Mainstreaming und Jungenarbeit, Weinheim
  • Böhnisch, Lothar; Winter, Reinhard (1993): Männliche Sozialisation, Bewältigungsprobleme männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf, (Weinheim)
  • Böhnisch, Lothar (2004): „Männliche Sozialisation- eine Einführung“; (Juventa Verlag)
  • Boldt, Uli (2007): „Buben unterstützen- Männer bringen sich in Erziehung ein“; (öbvhpt Verlagsgmbh & Co.KG)
  • Budde, Jürgen (2014): „Jungenpädagogik zwischen Tradierung und Veränderung. Empirische Analysen geschlechterpädagogischer Praxis“. Leverkusen, Farmington Hills: Barbara Budrich
  • Budde, Jürgen; Faulstich Wieland, Hannelore und Scholand, Barbara (2009): „Geschlechtergerechtigkeit in der Schule“; Juventa Verlag
  • Budde, Jürgen/Mammes, Ingelore (Hrsg.) (2009): Jungenforschung empirisch. Wiesbaden.
  • Bundesjugendkuratorium, (2009): Schlaue Mädchen- Dumme Jungen? Gegen Verkürzungen im aktuellen Geschlechterdiskurs, Stellungnahme des BJK
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2013): Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung Bericht des Beirats Jungenpolitik
  • Connell, Robert W. (1999): Der gemachte Mann, Konstruktion und Krise von Männlichkeiten; (Opladen)
  • Cremers, Michael (2007): Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule-Beruf. Expertise im Auftrag des Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Expertise als PDF
  • Cremers, Michael/Höyng, Stephan/Krabel, Jens/Rohrmann, Tim (Hrsg. 2012): Männer in Kitas. Opladen/Berlin/Toronto
  • Dammasch, Frank (Hrsg.) 2008: „Jungen in der Krise- das schwache Geschlecht?“; Brandes & Apsel Verlag
  • Forster, Edgar/ Rendtorff, Barbara/ Mahs, Claudia (Hrsg. 2011): Jungenpädagogik im Widerstreit; Stuttgart
  • Grote, Christoph; Jantz, Olaf (2003): „Perspektiven der Jungenarbeit- Konzepte und Impulse aus der Praxis“; (Opladen)
  • Jansen, M. Mechthild; Prömper, Hans; Ruffing, Andreas (2010): „Was macht Migration mit Männlichkeit?“; Verlag Barbara Buderich
  • Jantz, Olaf; Brandes, Susanne (2006): Geschlechtsbezogene Pädagogik an Grundschulen. Basiswissen und Modelle. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Kunert- Zier, Margitta (2005): „Erziehung der Geschlechter“ Entwicklung, Konzepte und Genderkompetenzen in sozialpädagogischen Feldern“; VS Verlag
  • Meuser, Michael (2006): „Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster„. Wiesbaden: VS-Verlag
  • Pech, Detlef (Hrsg.) (2009): „Jungen und Jungenarbeit- eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes“; Schneider Verlag
  • Rieske, Thomas Viola (2011): Bildung von Geschlecht. Zur Diskussion um Jungenbenachteiligung und Feminisierung in deutschen Bildungsinstitutionen. Frankfurt: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
  • Rohrmann, Tim; Deutsches Jugendinstitut (Hg.) (2009): „Gender in Kindertageseinrichtungen. Ein Überblick über den Forschungsstand“. München: DJI.
  • Rose, Lotte (2004): „Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit“; Juventa- Verlag
  • Schumann, Damm, Hellberg, Pollak (2008), Pro praxis, Sachsen- Anhaltische Mädchen und Jungen auf dem Weg zu ihrer Berufsidee, Bestellung bei: www.geschlechtergerechteJugendhilfe.de
  • Sielert, Uwe (2002): Jungenarbeit. Praxishandbuch für die Jugendarbeit Teil 2. Weinheim: Juventa-Verlag.
  • Stecklina, Gerd/ Wienforth, Jan (2016): „Impulse für die Jungenarbeit-Denkanstöße und Praxisbeispiele“: Beltz Verlag
  • Sturzenhecker, Benedikt/Winter, Reinhard (Hrsg.) (2002): „Praxis der Jungenarbeit- Modelle, Methoden und Erfahrungen aus pädagogischen Arbeitsfeldern“; Juventa Verlag
  • Voigt-Kehlenbeck, Corinna (2008): Flankieren und Begleiten. Geschlechterreflexive Perspektiven in einer diversitätsbewussten Sozialarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Volz, Rainer /Zulehner Rainer, (2009): Männer in Bewegung- Zehn Jahre Männerentwicklung in Deutschland, Forschungsreihe Band 6 BMFSFJ
  • Walter, Melitta (2005): „Jungen sind anders, Mädchen auch- Den Blick schärfen für eine geschlechtergerechte Erziehung“; (Kösel Verlag)
  • Winter, Reinhard; Neubauer, Gunter (2001): Dies und Das! Das Variablenmodell „balanciertes Junge- und mann- sein“ als Grundlage für die pädagogische Arbeit mit Jungen und Männern“; Jungenpädagogische Materialien Band 1 (Tübingen)
  • Wippermann, Carsten/ Calmbach, Marc/ Wippermann, Katja (2009): Männer: Rolle vorwärts, Rolle rückwärts. Identitäten und Verhalten von traditionellen, modernen und postmodernen MännernLeverkusen, Buderich Verlag

Literatur im Netz:
Dissens Institut für Bildung und Forschung Berlin Veröffentlichungen
Im folgendem LINK finden Sie Materialien und Texte, die im Rahmen von Dissens-Projekten bzw. durch Dissens-Mitarbeiter_innen erarbeitet wurden. Diese sind zunächst thematisch gegliedert und innerhalb der einzelnen Themenschwerpunkte untergliedert nach Formaten:
Geschlechterverhältnisse
Geschlechterreflektierte Pädagogik
Gewalt & Prävention
Gleichstellung
Geschlechterreflektierte Prävention von Neonazismus & Antifeminismus
Intersektionalität & intersektionale Pädagogik
dissens Materialien

Linkliste Literatur im Netz:

  • BMFSFSJ (2013): Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung – Bericht des Beirats Jungenpolitik
    Bericht Beirat für Jungenpolitik 2013
  • BMFSFJ (2007): Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule- Beruf; Expertise 2006 im Auftrag vom BMFSFJ (Michael Cremers)
  • BMFSFJ (2010): Junge Frauen und Männer im Übergang von der Schule in den Beruf; Irene Pimminger
  • Budde,Jürgen (2008: Bildungs(Miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/ männlichen Jugendlichen

Koordinierungsstelle „Mehr Männer in Kitas“: In den Praxishandreichungen findet sich für jedes Handlungsfeld eine kleine Auswahl von theoretischen Hintergrundtexten und praktischen Erfahrungen aus den Modellprojekten, sowie methodische Anregungen und weiterführende Informationen. Praxishandreichungen

 

Ausgewählte Links zum Thema Jungenarbeit

BAG Jungen*arbeit Bundesarbeitsgemeinschaft Jungen*arbeit

meintestgelaende Projekt der BAG Mädchenpolitik und der BAG Jungenarbeit auf FACEBOOK mit großem Fachkräfteportal

Portal Jungenarbeit Portal in Hamburg

maennerwege ehemals Switchboard Zeitschrift nun online!

BZgA viele praktische Infomaterialien für Jungenarbeit und Jungenpädagogik